Willkommen

bei der Kinder­aids­hilfe Süd­afrika!

Der Arbeitskreis der KinderAIDShilfe Südafrika wurde im Oktober 2001 von der Südafrikanerin Denise Landes und deren Mann Rolf in Regensburg ins Leben gerufen. Ziel war und ist es, Kinder, Mütter, Frauen und Familien, die von HIV/AIDS betroffen sind, zu unterstützen, sie über einen längeren Zeitraum hinweg zu begleiten und zu fördern.

Am besten gelingt das vor Ort, wo man selbst miterlebt, wo die Schwierigkeiten liegen und was gebraucht wird. 2006 konnte mit Spenden­geldern ein Haus in Kapstadt erworben und das Kinder- und Familienzentrum Elonwabeni eingerichtet werden, das von Denise Landes vor Ort geleitet wird. Mittlerweile besteht Elonwabeni aus vier Häusern, in denen je 6-8 Kinder gemeinsam mit einer Hausmutter leben. Neben einem Zuhause bietet das Kinderzentrum auch medizinische Versorgung und für die Bildung der Kinder sorgen zwei Lehrkräfte, denn Bildung ist der einzige Ausweg aus der Armut.

In Regensburg engagiert sich der Arbeitskreis der KinderAIDShilfe. Nur mit den Erlösen aus jährlich stattfindenden verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen und der finanziellen Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender ist es möglich, die Arbeit in Südafrika konstant weiterzuführen.

Die nächste Veranstaltung

4. Juli · 19:00 Uhr - Konzert in Schwetzendorf

Wohin die Reise?

Austropop - intim und ohne Schnickschnack

Mit drei Gitarren, drei Stimmen und ge­fühl­vol­lem Har­moniegesang re­du­­zieren Mathias Kell­ner, Martin Dietl und Johannes Mor­genschweis die gro­ßen Aus­tro­pop-Klassiker auf ihr Wesent­li­ches. Ganz intim und ohne Schnick­schnack, aber dennoch mit all der Ener­gie und Kraft, die den Liedern von STS und Ambros, der EAV und Fend­rich, dem le­gen­dären Ost­bahn-Kurti oder Hu­bert von Goi­sern innewohnt. Em­pa­­thisch und char­mant, mit viel Fein­gefühl und Humor stel­len die drei am »4. Juli auf dem Horsch-Hof in Schwet­zendorf ihre per­sönlichen High­­lights vor; zum allerersten Mal in dieser Formation!

Tickets und weitere Informationen gibt es online bei den Kulturoptimisten, bei der Tourist Info am Rathausplatz oder telefonisch unter 0941 – 57464. Ein Teil der Einnahmen geht wie bei allen Konzerten auf dem Horsch-Hof in Schwetzendorf direkt an Elonwabeni.

Das neueste aus...

Regensburg

Gemeindemitglieder und Freunde sind zum un­schlagbaren Floh­markt-Team geworden und ha­ben auch diesen Früh­jahrs­flohmarkt mit verein­ten Kräften erfolgreich gestemmt!

Südafrika

Bettina Frank war 2014 als Freiwillige bei Elonwabeni und im Dezember 2022 wieder zu Besuch dort. Sie erzählt von ihren Begegnungen und Eindrücken.

Der STiftung

2021 hatte der Arbeitskreis der KinderAIDShilfe Südafrika sein 20jähriges Jubiläum! Und nicht nur das: Auch das Kinderzentrum Elonwabeni feierte sein 15jähriges Bestehen.